Die Geschichte der Tischlerei Goebel
Seit dem Jahr 1900 gibt es unsere Tischlerei in Dortmund. In vierter Generation stehen wir für richtig gutes Handwerk in der Region. Mit den Erlebnissen unserer über 120-jährigen Geschichte könnten wir ganze Bücher füllen. Da wir aber lieber in unserer Werkstatt Ihre Wünsche für ein besseres Zuhause erfüllen, halten wir uns kurz:

Goebel mit Ö
Der Urgroßvater des heutigen Inhabers Dirk Goebel war nicht nur der Gründer des Tischlereibetriebs, ihm ist auch die heutige Schreibweise des Familiennamens zu verdanken. Sein jüngerer Sohn Anton Göbel wollte die Tischlerei vom Vater übernehmen. Der weigerte sich jedoch. Das Anrecht auf die Nachfolge des damals noch im Sauerland ansässigen Betriebs wurde dem älteren Sohn zugesprochen. Anton Göbel wurde kreativ. Er ging nach Dortmund und lies sich beim zuständigen Einwohnermeldeamt als Anton Goebel registrieren. Im Jahr 1900 gründete er schließlich die Tischlerei Goebel. Der erste Firmensitz in Dortmund war in der Chemnitzer Straße.
Nach dem Krieg am neuen Standort
Nach dem Zweiten Weltkrieg war die Werkstatt vollständig zerstört und so sah sich Aloys Goebel (zu sehen auf dem oberen Bild), der Sohn von Anton Goebel, im Jahr 1945 gezwungen den Betrieb an den Standort Alter Mühlweg in Dortmund zu verlagern. 1976 wurde Manfred Goebel zum Inhaber des Unternehmens und führte es in dritter Generation weiter. Bis dato war der Betrieb eine reine Bautischlerei.
Am Alten Mühlweg

Die Tischlerei um 1989

Außenansicht der Tischlerei am Alten Mühlweg

Manfred Goebel vor der Tischlerei am Alten Mühlweg

Damals wurden die Türen noch von Hand gefertigt
Zur Jahrtausendwende: Tischlerei Goebel macht auch Möbel
Mit dem Einstieg von Dirk Goebel im Jahr 1998 sollte sich dies ändern. Im Rahmen seiner Ausbildung hatte er das Handwerk des Möbeltischlers erlernt und so wurde die Herstellung individueller Möbel und Küchen fortan Teil des Leistungsangebotes der Tischlerei Goebel. Aus wirtschaftlichen Gründen war die Modernisierung des Standortes am Alten Mühlweg in Dortmund leider nicht möglich. Nach vorübergehender Anmietung von Räumen im Kressenweg zog das Unternehmen schließlich an den heutigen Standort im Gewerbegebiet Dorstfeld-West.

Lange Partnerschaft mit PaX Fenster und Türen
Kurze Zeit später im Jahr 2002 begann die Partnerschaft mit dem Fenster- und Türenhersteller PaX. Hochwertige Fenster aus Kunststoff, Kunststoff-Aluminium, Holz und Holz-Aluminium sind seither ebenso im Angebot der Tischlerei wie edle und moderne Haustüren aus Kunststoff, Holz und Aluminium. Die Liebe zur Stadt Dortmund bekräftigte die Tischlerei mit der Aktion „Geflügeltes Nashorn“. Ursprünglich als Wappentier für das Dortmunder Konzerthaus ausgewählt, wurde es im Jahr 2006 Teil einer Kunstaktion. 120 lebensgroße Nashörner mit Flügeln wurden von Sponsoren und Künstlern bemalt und im gesamten Stadtzentrum von Dortmund aufgestellt. Darunter ein Nashorn in den Farben und mit Logo der Tischlerei Goebel.